Euro-Baroque Song Contest
Im Rahmen des internationalen Bachfests Schaffhausen
PRODUKTION Internationales Bachfest Schaffhausen, Lautten Compagney Berlin
MUSIKALISCHE LEITUNG Wolfgang Katschner
PREISE 60.– | 50.– | 40.– | 25.–
Sa | 16. Mai 2026 | 20:00 | «TICKETS KAUFEN» |
«Europe: Twelve Points!» – «L'Europe: Douze Points!» – Kaum ein Musikereignis vermag uns so in den Bann zu ziehen wie der «Eurovision Song Contest». Erfunden vom damaligen SRGDirektor Marcel Bezençon, fand der erste «ESC» 1956 in Lugano statt und dient seitdem als leuchtendes Symbol der friedensstiftenden Kraft der Musik im geeinten Europa. Wenn der «ESC» im Jahr 2026 sein 70-jähriges Bestehen feiert, jährt sich auch der 80. Geburtstag des Internationalen Bachfests Schaffhausen. Zusammen 150 Jahre Musikgeschichte im Zeichen des europäischen Friedens! Was liegt da näher, als beides zu vereinen: Einen Wettstreit um den besten Song in Europa mit der Musik Bachs und seiner Zeitgenossen? Denn schon in der Barockzeit war die europäische Musikszene gezeichnet vom lebhaften Austausch zwischen Ländern und Fürstentümern, und vom Wettkampf um die Gunst des Publikums. Und die europäische Barockmusik ist reich an unentdeckten Arien abseits von Bach und Händel, vom Baltikum bis nach Spanien, vom Balkan bis nach Irland. Wie beim «ESC» entscheidet auch in Schaffhausen das Publikum, welcher Song den «Grand Prix» holt.
Für das einmalige Projekt EURO-BAROQUE SONG CONTEST hat Wolfgang Katschner, musikalischer Leiter der LAUTTEN COMPAGNEY BERLIN, die Notenstapel und Archive nach den schönsten Melodien der europäischen Barockmusik durchforscht und neben bekannten Hits auch unentdeckte Schätze geborgen. Dargeboten werden die Arien von den Solistinnen und Solisten von morgen.